Auf diesem Fotoworkshop entdecken wir einen der schönsten Hallenbuchenwälder, die ich kenne.
In diesem Waldparadies duftet es nach blühendem Bärlauch und die frischgrünen Blätter der Buchen leuchten um die Wette. Lernen Sie, wie Sie aussagekräftige und ästhetische Waldbilder machen und erhalten Sie viele wertvolle Tipps und Tricks rund um die Waldfotografie.
Treffpunkt
(Zeit und genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Workshopende
(Zeit und genauer Ort wird noch bekannt gegeben)
Workshopschwerpunkte
● Landschafts- und Detailfotografie
● Demonstration unterschiedlicher Aufnahmetechniken und Hilfsmittel, z.B. Filtertechniken
● Schulung der Motivwahl und Bildsprache
● Tipps und Tricks zu Bildaufbau, Brennweiteneinsatz und Licht
● Umgang mit unterschiedlichen Lichtverhältnissen
Lernziele
● Sie kennen das Belichtungsdreieck und den Zusammenhang von Blende, Iso und Belichtungszeit.
● Sie kennen die verschiedenen Aufnahmetechniken und können diese korrekt einsetzen.
● Sie kennen die wichtigsten fotografischen Hilfsmittel und setzen diese effizient ein.
● Sie wissen, wie Sie ein aussagekräftiges Naturmotiv im Wald finden.
● Sie kennen die Herangehensweise und Stilmittel der Bildgestaltung.
● Sie beherrschen dem Umgang mit verschiedenen Brennweiten.
Voraussetzung
● Spiegelreflexkamera, Systemkamera oder Bridgekamera
● Grundkenntnisse zur Kamerabedienung
● Mindestens ein Standardobjektiv, optional ein leichtes Teleobjektiv
● Stativ
Anzahl Teilnehmer
Maximal 4 Personen
Kursleiter
Tobias Ryser
Kosten
CHF 725.-
Inbegriffene Leistungen
✓ Kursleitung Fotoworkshop
✓ Führung zu den besten Fotospots im Gebiet
✓ Individuelle, intensive Betreuung des Workshopleiters
✓ Kaffeepause
Exklusive
● Individuelle Anfahrt, Transport und Rückreise
● Verpflegung
● Versicherungsschutz
Alle weiteren Informationen erhalten Sie nach der Anmeldung per Mail.
(Sollten Sie nach Anmeldung keine Mail erhalten haben, bitte auch im Spam Ordner nachschauen)